Wir wollen eine neue Hofgemeinschaft gründen.
Alle Infos für Interessierte hier:
Ziel der Gemeinschaft
Wir wollen so naturnah wie möglich leben. Das beinhaltet unter anderem:
- Selbstversorgung mit handwerklich erzeugten Bio-Lebensmitteln aus dem eigenen Garten, Feld, Streuobstwiese und von unseren Tieren
- Konsum reduzieren, indem wir viel reparieren, selbst machen und wo immer möglich gebrauchte Dinge nutzen
- Experimentieren mit alten, nachhaltigen Techniken. Beispielsweise nutzen wir einen selbstgebauten hydraulischen Widder für die Gartenbewässerung
- Längerfristig wollen wir in der Lage sein ein Einkommen durch den Verkauf vielfältiger selbst hergestellter naturnaher Produkte und Dienstleistungen zu erwirtschaften
Dabei ist es uns wichtig:
- Gemeinsam zu leben, zu arbeiten und uns als Freunde gegenseitig zu unterstützen
- Andere Menschen zu inspirieren und damit zur Transformation der Gesellschaft beizutragen
- Naturnahes Leben auszuprobieren, zu gestalten und neue Fähigkeiten zu erlernen, die uns helfen unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern
- Durch unsere Lebensweise wollen wir zum Klima- und Artenschutz beitragen
Wir haben in den letzten 3 Jahren eine alte Mühle im Pfälzer Wald (nahe der französischen Grenze) zu einem lebendigen und artenreichen Selbstversorgerhof umgebaut. Wir, das sind die langjährigen Freunde Betti & Stefan, Boris & Pialo mit Sohn Nova. Jetzt sind Boris, Pialo und Nova auf eine Weltreise mit dem Segelboot aufgebrochen. Saskia und Michi sind seit Mai 2022 Teil unserer Gemeinschaft und sind im Moment dabei Ihre Wohnung zu renovieren. Wir suchen noch nach einer jungen Familie oder einem jungen Paar die zusammen mit uns eine Gemeinschaft bilden wollen.
Was bieten wir?
Zu unseren Selbstversorgerhof gehören:
- Die Schweixer Mühle mit ca. 4 Hektar Land (ca. 6 Fußballfelder), Bach und funktionierendem Mühlgraben am Rande des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen
- 4 Ziegen, 5 Schafe, 14 Hühner, 2 Gänse, Laufenten, Bienen und Hofhund Anton
- Gemüsegarten, Kräutergarten, Feld, Streuobstwiese, Weideflächen
- Fischteich (mit Reparaturbedarf)
- Eigener Mühlgraben mit Potential für Stromerzeugung
- Eine freie Wohnung (OG: 90m2). Renovierung vor Einzug nach Absprache
- Raum für gemeinsames Kochen, Reden, Feiern, Grillen, …
Deine Möglichkeiten
Durch die bereits vorhandene Struktur kannst du sofort Selbstversorgung in einem Naturparadies erleben und mitgestalten. Du isst frisches und selbst erzeugtes Gemüse, Obst, Kartoffeln, Milch, Eier, Käse, Honig. Wenn du magst – auch Fleisch, falls ein Tier geschlachtet werden muss. Du säst, erntest und machst Lebensmittel haltbar. Du lebst mit Tieren. Du bist viel draußen. Du kannst eigene Ideen für die Weiterentwicklung unseres Projektes einbringen und verwirklichen. Du hast deine eigenen vier Wände, die du gestalten kannst und entwickelst mit uns zusammen unser gemeinsames kleines Paradies weiter.
Wen suchen wir?
Wir suchen ein junges Paar/ eine junge Familie, gerne mit Kindern, die mit uns gemeinsam naturnah als Selbstversorger leben wollen.
- Du bist respektvoll, achtsam, zupackend und bereit Verantwortung zu übernehmen
- Du hast starkes Interesse am Gärtnern, an der Arbeit mit Tieren, am Haltbarmachen von Lebensmitteln oder bist handwerklich vielseitig begabt
- Du suchst ein Leben in einer tragenden Gemeinschaft
- Du kannst finanziell für dich selbst sorgen
Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen und zu schauen, ob wir uns auf einen gemeinsamen Weg begeben wollen.
Wie leben wir zusammen?
Wir arbeiten gemeinsam an unserer Selbstversorgung (Garten, Feld, Tiere, Reparaturen, Erweiterungen, …)
- Du solltest im Durchschnitt mindestens 16 Stunden / Woche an Zeit aufbringen um dich bei den anfallenden Arbeiten einzubringen
- Ob Tiere versorgen, Garten- oder Feldarbeit, Einkochen oder Handwerk, jede Arbeit hat für uns den gleichen Wert
Entscheidungen treffen wir gemeinsam im Konsens
- Welche Projekte setzen wir gemeinsam um
- Wie wollen wir das Geld aus der “gemeinsamen Kasse” sinnvoll einsetzen
- Auswahl neuer Mitglieder bei Wechsel
- …
Wir treffen uns regelmäßig zum gemeinsamen Essen und Reden
- Mindestens 1x / Woche kochen wir gemeinsam und
- besprechen, wer für welche anstehenden Aufgaben Verantwortung übernimmt
- treffen notwendige Entscheidungen
- arbeiten bei Bedarf an der konsensorientierten Lösung von Konflikten
- Spontan treffen wir uns am Lagerfeuer, haben Spaß, feiern
Jeder hat seine eigene Wohnung. Zusätzlich gibt es Raum für gemeinsame Aktivitäten.
Zur Zeit sind wir noch nicht in der Lage mit dem Selbstversorgerhof ein Einkommen zu erwirtschaften. Jeder benötigt sein eigenes Einkommen um seine persönlichen Kosten zu decken und um einen Beitrag für Verbrauchsgüter in die “gemeinsame Kasse” zu leisten.
Dein monatlicher finanzieller Beitrag beträgt:
- Miete von 5€/m2 Wohnfläche für deine Wohnung an Stefan
- Nebenkosten wie Strom, Wasser, Müll, Heizung für deine Wohnung
- Ein Betrag von 50€/Monat je Erwachsener geht in unsere “gemeinsame Kasse” für anfallende Verbrauchskosten wie Saatgut, Tierfutter, Baumaterial, Reparaturen etc,
Investitionen und Materialkosten für bleibende Werte (Landkauf, bauliche Erweiterungen, …) trägt Stefan als Eigentümer der Schweixer Mühle. Dafür werden die Einnahmen aus der Miete genutzt.
Längerfristig ist eine Überführung in eine Genossenschaft denkbar.
Ideen für die Zukunft
Wir haben noch viele spannende Ideen, die auf Umsetzung warten. Wir entscheiden gemeinsam, welche wir wann und wie umsetzen.
Hier einige Beispiele:
- Wasserrad zur Stromerzeugung (Autarkie)
- Fischweiher reparieren für Forellen oder Karpfenzucht
- Hofladen zum Verkauf eigener Produkte/Überschuss (Ziegenkäse, Honig, Apfelringe, Apfelsaft, Likör, Brot, Eier, geräucherter Fisch, …)
- Ausgefallene Übernachtungsmöglichkeiten (Bauwagen, Yurte, Hütte am Bach, Höhle im Wald, …)
- Garten-Café
- Picknickbox für Wanderer/Radfahrer auf dem angrenzenden Jakobsweg und Schmugglerpfad
- Seminare zum Thema natürlich Leben
- Schüler-Erlebnis-Wochenenden
- Veranstaltungen wie Tag der offenen Tür, Kinderfest, Campingwochenende
- Wasserbüffel die unsere Auenlandschaft beweiden und uns Milch schenken
Aus aktuellem Anlass…
Noch eine Anmerkung zum Schluß. Wir sind gegen COVID-19 geimpft. Aus Respekt voreinander, testen sich alle vor einem Treffen.