Ziele der Gemeinschaft
Wir wollen nachhaltig, naturverbunden und gemeinschaftlich leben.
Wir möchten uns gegenseitig unterstützen, teilen und voneinander lernen.
Wir möchten eine lebenswerte Zukunft gestalten, Neues ausprobieren und andere Menschen inspirieren.
Wie machen wir das?
- Mit unserem Selbstversorgergarten und einem kleinen Feld (hier bauen wir unser Gemüse für ein ganzes Jahr für ca. 8 Personen an)
- Mit unserer Streuobstwiese
- Gemüse und Obst machen wir durch Einkochen und andere Methoden haltbar – wir produzieren die meisten unserer Lebensmittel selbst
- Mit einer artgerechten Tierhaltung
- Mit Permakultur und Biodiversität
- Wir reduzieren unseren Konsum und unseren Ressourcenverbrauch
- Durch reparieren, upcyceln und Dinge selber machen
- Wir leben eine Tausch- und Teilkultur (nicht jeder muss alles haben)
- Wir vernetzen uns mit Anderen
- Wir schaffen einen Ort der Zusammenkunft und des Lernens
- Wir leben und arbeiten zusammen und unterstützen uns als Freunde gegenseitig
- Wir treffen Entscheidungen nach dem Konsensprinzip
Ideen für die Zukunft
Wir haben noch viele spannende Ideen, die auf Umsetzung warten. Wir entscheiden gemeinsam, welche wir wann und wie umsetzen.
Hier einige Beispiele:
- Wasserrad zur Stromerzeugung (Autarkie)
- Saunabau
- Teich reparieren
- Hofladen zum Verkauf eigener Produkte/Überschuss
- Ausgefallene Übernachtungsmöglichkeiten (Bauwagen, Yurte, Hütte am Bach, Höhle im Wald, …)
- Garten-Café
- Picknickbox für Wanderer/Radfahrer auf den angrenzendenen Wegen, wie Jakobsweg und Schmugglerpfad
- Seminare zu verschiedenen Themen
- Erlebnispädagogische Angebote
- Eventuell einen Waldkindergarten
- Veranstaltungen wie einen Tag der offenen Tür, Kinderfest, Campingwochenende, Mitmachwochen